Markus Köhle, der Meister von Poetryslam und User dynamischer Satzbögen, verschafft mit seinem Barhocker-Oratorium diesen täglich in den Bars anströmenden Erkenntnissen, Schicksalen und Planungen ein Forum, von dem aus die Sätze in den Weltraum oder zumindest an die Bardecke geschossen werden können. (…) Das Buch ist ein Gesamtkunstwerk, das man unbedingt zum nächsten Barbesuch mitnehmen …
Autor: mkoehle
Jammern auf hohem Niveau

Mein neues Buch ist ab sofort erhältlich.
Es ist ein schönes Buch
(Danke Matthias Schmidt).
Es ist ein Sonderzahl Buch
(Danke Dieter Bandhauer).
Es ist ein Barhocker-Oratorium und es gehört gehört und gelesen.
Wer es sich vorlesen lassen will, der oder die haben demnächst Gelegenheit dazu. Siehe Termine.
Helmuth Schönauer schreibt …
Durchbruch

Kopf an Kopf. Kurz, die flotte Fregatte und Strache, das alte Schlachtschiff. Beide verkündeten gern: Mein Land in Sicht! Beiden alle Mittel recht. Beide bereit, mit dem Kopf durch die Wand zu brechen und mit dem Bug durch den Sand zu stechen. Ein österreichisches Schlammscharmützel.
Bezirksjugendblasorchester
Das harmlos scheinende Wort Bezirksjugendblasorchester, das beispielsweise hier in Wels ganz verständlich auf Plakate geschrieben wird – und es gibt in der Gemeinde von Wels sicher einen Bezirksjugendblasorchesterunterstützungsantrag – das Wort Bezirksjugendblasorchester hat Klang, hat Rhythmus, hat alle Vokale und ist insofern ideal, um Wortklang, der dann doch auch immer etwas mit Vokaleinsatz zu tun …
Treibsand

Wir spielen unsere Spiele immer nur im September. Wir reisen dafür jedes Jahr drei Tage lang an einen Ort, den wir per Zufall bestimmen. Für den Zufall bist immer schon du zuständig gewesen. Du für die Zufälle – ich für die Einfälle. Dir lag Philosophisches, Mythisches und Verqueres schon …
Wonnenbrand

Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Soeben ist „Wonnenbrand“ erschienen (Edition Yara). Ein Poesiekorrespondenz-Projekt mit meinem FULS-Partner Peter Clar.
Im Mai 2017 haben wir uns täglich 12-Zeiler geschickt, um das Tagesgeschehen, die Umwelt und die Befindlichkeit zu dokumentieren. Wir reisten viel, wir lasen viel und beendeten das Projekt dann gemeinsam in Danzig.
Schrankwand

1
Das wird die Rolle deines Lebens, sagte er. Damit wirst du sie alle entknipsen und einwickeln. Damit wirst du die Fotosprache neue grammatisieren. Damit morphst du die Grundbegriffe der Lichtbildkunst. Damit radikalisierst du die Belichtung und setzt auf Erleuchtung. Damit verschiebst du den Fokus von Dokumentation auf Prophezeiung, …
15 Jahre Poetry Slam in Österreich

Hurra – die Anthologie ist da!
Slam, Oida! enthält 42 Poetry Slam Texte und viel Slam Wissen und ist ab sofort (für schlappe 14,30 €) erhältlich. Dem Lektora Verlag sei Dank.
Texte, Fotos, Bios, Tipps, Praktisches und Wissenswertes auf 250 Seiten zusammengestellt von Mieze Medusa und Markus Köhle.
Paartherapie

Anfänglich fällt man über einander her. Wie auch sich bloß betasten, wenn man astlos ist? Wenn man rastlos ist und nicht genug bekommen kann vom Anderen, vom Neuen, vom endlich Eroberten. Anfänglich verschlingt man sich, umschlingt man sich, ringt miteinander, liegt aufeinander und beschwert sich nicht, wird vielmehr schwerelos, …
Baumyoga

Dass sich neuerdings auch Bäume gesellschaftlichen Trends beugen, wird uns Umwälzungen bescheren, deren Ausmaß noch nicht absehbar ist. Früher schlug gelegentlich der Blitz ein und sorgte für Baumbildabwechslung. Jetzt verbiegen sich Bäume selbst und diese Akte des Stammbruchs sind wohl als Ausbruch aus dem Korsett der Monokultur zu interpretieren.
Rohrköhlauer …