Autor: mkoehle

Land der Zäune

„Markus Köhles vierter Roman ist eine gesellschaftskritische Satire, die den Nerv der Zeit trifft. (…) Gesellschaftskritik wird so verpackt, dass die Lektüre Spaß macht, aber deutlich wird, was falsch läuft.“

Barbara Tatschl, Bezirksblätter

Land der Zäune

„Was eine ehemalige österreichische Innenministerin noch als „bauliche Maßnahme“ bezeichnet, erhebt Köhle nun zur satirischen Metapher. Er spannt dabei den Bogen bis zum irrwitzigen Gedankenspiel. In seinem Werk „Land der Zäune“ wird die Kluft, der Spalt quer durch die Gesellschaft nicht überbrückt, sondern von Zäunen bewahrt. Rückschlüsse auf die aktuelle politische Situation sind dabei erwünscht.“

Thomas …

Der neue Roman ist da!

Es ist da. Die Freude ist groß. Es ist schön geworden. „Land der Zäune“ ist ab sofort zu haben. Im Buchhandel oder auch direkt beim Verlag – also hier. Wenn ihr daraus vorgelesen bekommen möchtet, dann ist das natürlich auch möglich. Ich mach das ja gerne und die Premiere wird am 12. März in …

Land der Zäune

Im März 2025 erscheint mein neuer Roman „Land der Zäune“ (Sonderzahl). Es ist ein Österreich-Roman mit Hans Sagmeister in der Hauptrolle. Der baut sich in einer Einfamilienhaussiedlung im Speckgürtel seine persönliche Festung und ist verliebt in seine Zäune. Sein bester Freund ist sein Rasenmähroboter und Nachbarn sind per se Feinde. Weil er gleichermaßen von sich …

Textreiter

Dass das, was ich unten im Herbst geschrieben habe auch 2025 aktuell bleibt, damit habe ich Optimist nicht gerechnet. Nun hat das Kickl-Gedicht leider noch mehr Relevanz und bleibt aktueller, als mir lieb ist. Schaut euch das an!

Mit einem Kickl-Gedicht und der Sondernummer „Ein Arbeiterkind sieht Pferd“, dem Video Nummer 17 der Reihe „Ein Arbeiterkind …

Wutrehabilitierung

Liebe Wettergeschädigte, auf alles, was in diesem Land so passiert, lässt sich ja gar nicht so schnell reagieren. Aber als Zitat kommt im Video dieser Woche ein Schwimmreifen vor. Ansonsten ist es noch sommerlicher als es gerade ist. Es wird – wie in Vorwahlzeiten üblich – ordentlich mit Prozentzahlen um sich geworfen und ich habe …

Dichtschicht

Video-Clip # 15 der Serie „Ein Arbeiterkind sieht rot“ mit dem Titel „Dichtschicht“ ist – zumindest zu Beginn – wieder ein Ränä-Bänko-Gedicht. Dann geht es aber in den Schichtbetrieb von Unter- bis Dichtschicht, weil Österreich ja bekanntlich nicht ganz dicht ist.
Es ist nicht der Abschluss der Reihe. Wir haben – aus aktuellem Anlass – …

Schulbeginn

Passend zum Schulbeginn (im Osten) möchte ich euch im aktuellen Video-Clip von „Ein Arbeiterkind sieht rot“ auch in die Schulzeit zurück katapultieren: in die 1980er Jahre, ins Dorf, in die Volksschule. Damals war der Schuldirektor eine unfehlbare Instanz (wie der Pfarrer, der Bürgermeister und der Schützenhauptmann). Ich musste lernen, diese Instanz anzuerkennen (wehrte mich aber …

Sprachfindung – Spracherfindung

Während ich hier (Zakynthos, Griechenland, Sommerakademie) nach wie vor täglich Menschen dazu verhelfe, ihre Sprache zu finden, Freude am Texten zu haben und sich auszuprobieren, habe ich selbst sehr, sehr lange gebraucht, das anzuzapfen, was ich wirklich zu erzählen habe. Freilich ist es eine Zeit lang höchst befriedigend, wenn es einem gelingt, seine Herkunft dermaßen …

Wunderloch statt Sommerloch

Während in Wien Starkregen niedergeht, Vorarlberg von Restösterreich abgeschnitten ist, schwitze ich in Griechenland vor mich hin und als ob das nicht genügte, muss ich mich selbst hier mit akademischer Selbstherrlichkeit befassen. Ich unterrichte da und dort tragen alle vor sich her, mit einem Stolz und einem Vertrauen in die Institutionen, die ich doch seit …

archivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchive