Autor: mkoehle

Komplexe Angelegenheiten

Ja, ich gebe es unumwunden zu: Ich bin gerade auf Zakynthos. Ich bin hier brav am Workshoppen und die Reihe „Ein Arbeiterkind sieht rot“ geht weiter. Warum denn auch nicht? Es gibt noch genug zu sagen und deshalb ist dieses Video jetzt mal ausnahmsweise etwas länger. Es geht jetzt etwas ums Eingemachte. Es wird persönlich …

Jubiläum: 10 Wochen „Ein Arbeiterkind sieht rot“

Ich habe meinen Modus gefunden, das Sommerloch sinnvoll zu stopfen. Seit 10 Wochen gibt es hier Montag für Montag (mal schon Sonntags, mal erst am Dienstag) ein neues Video aus meiner Reihe „Ein Arbeiterkind sieht rot“. 15 Videos wird es geben. Zwei Drittel also schon erledigt. Da kann man schon mal ein kleines Jubiläum feiern …

Ab in die kühle Alte Schmiede

Es ist heiß. Es braucht einen Location-Wechsel. Für Video Nummer 9 der Reihe „Ein Arbeiterkind sieht rot“ geht es in den coolen Raum der Alten Schmiede. Ränä Bänko ist noch immer Aufhänger – aber nicht nur. Es geht schon auch, nein, es geht vielmehr um Österreich. Es geht immer auch um Österreich. Vor allem in …

Tiroler Erinnerungslücken

Es ist auch schon wieder eine Zeit lang her, dass Tirol alles richtig gemacht hat. Mein Projekt „Ein Arbeiterkind sieht rot“ ist ja eines, das gegen das Vergessen anschreibt. Das trifft auf die Reihe Ränä-Bänko-Gedichte ganz besonders zu. Denn irgendwann hat man ja aufgehört, die ermüdenden Zeitungsartikel über die Signa-Verflechtungen und Bänko-Verfehlungen zu verfolgen. Was …

Kein Fußballgedicht

Heute gibt es das Montagsvideo schon am Sonntag. Damit es kein Thema sein muss, wer Europameister geworden sein wird. Aber einen Bezug zur EM gibt es dennoch. Er ist fast ausschließlich kulissenartig, aber ich habe auch das Wort Fußballgedicht in den Text eingeschleust. Ja, aus aktuellen Gründen und weil da eben ein Tor rumstand und …

Lass feiern

Ferien jetzt auch im Westen. Das gehört gefeiert. Es gibt unterschiedliche Arten von Feiern. Runde Geburtstage gehören natürlich gefeiert. Aber wer im Mittelpunkt der Gesellschaft steht, ist natürlich immer im Dienst und so kann eine Geburtstagsfeier schon auch ein Firmenevent sein und was ein Firmenevent ist, hat auch die Firma zu bezahlen. Ich bin ja …

Und wieder ein Bänko-Gedicht

„Ein Arbeiterkind sieht rot“ und kehrt nach tagesaktuellem Abstecher in grüne Gefilde wieder zum bewährten Genre Ränä-Bänko-Gedichte zurück. Im Grunde ist das, was Wunderwuzi Bänko mit seinen Signageflechten machte, gut österreichisch intransparent. Es ist sogar „Intransparenzweltklasse“ und das gehört auch einmal gesagt. Dass der schöne Garten, in dem wir die Videos drehten leider nicht meiner …

Ein Gewessler-Gedicht

Aus aktuellem Anlass ein kurzes Ausscheren aus der Reihe. Aus rot mach grün. Zu den Produktionsbedingungen sei hinzugefügt. Nach dem Dreh hat mich eine Biene gestochen. Es war nicht die, die im Video vorkommt. Auch diese Woche gilt: gerne verbreiten und teilen. Nächste Woche dann wieder ganz was anderes.

Ein Arbeiterkind sieht rot. Teil 3

Alles dreht sich ja grad um die Fußball-EM. Aber es gibt auch andere Sportarten und natürlich gibt es auch Wortsport. Es gibt aber vor allem noch Stoff genug für weitere Ränä-Bänko-Gedichte. Diesmal betreibe ich wirklich Ganzkörpereinsatz. Ja, der Text hat sich mir richtiggehend eingehüpft ins Körpergedächtnis. Ob das gut ist? Wer weiß? Es ergeben sich …

Ränä-Bänko-Gedicht

Vergangenen Donnerstag habe ich erstmals aus meinem neuen Projekt gelesen. Schön war’s. Jetzt geht „Ein Arbeiterkind sieht rot“ auch als Video-Gedichtereihe weiter. Teil 2 heißt „Ein Stern, der gefallen“ und ich bearbeite da unter anderem einen Sandsack. Auch diese Woche gilt: Bitte gerne verbreiten und über Rückmeldungen freue ich mich.

archivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchive