Autor: mkoehle

Backenbartstoppelfeld

Haarnadel und Kinnhaken
verstrickten sich auf einem Backenbartstoppelfeld
Kurz nach dem Schlag und dem Ruf: Held fällt!

Grant ist groß!

Wer sich ein Kapitel aus „Jammern auf hohem Niveau“ vorlesen lassen will, hier die Gelegenheit. Schnell im Verlagsbüro aufgenommen. Ja, ich bin unscharf (weil ich so winterblass bin), aber es geht ja ohnehin um den Text.

Viel Vergnügen!

Jammern auf hohem Niveau

Brief aus Wien-Autor Markus Köhle kann’s. Das Schreiben; Sprach- und Wortakrobatik inklusive. In seinem neuen Buch lässt er den Leser auf 140 Seiten an seinen lustvollen Wort- und Satzspielen teilhaben. Sylvia Riedmann-Flatz im 20er

Nebelrolle


Teil zwei der Korrespondenzpoesie mit Peter Clar ist soeben erschienen; wieder im Taschenkalenderformat, wieder bei der Edition Yara (vielen Dank!).

Unser auf 6 Jahre angelegtes Projekt wurde im April 2018 mit
„Posterhasen“ fortgesetzt. Teil vier folgt demnächst.
Er heißt „Oktobär“. Teil eins heißt übrigens „Wonnenbrand„.

Für die Gestaltung zeichnet wieder Matthias Schmidt verantwortlich (vielen …

Jammern auf hohem Niveau


Das Jammer-Echo hält an. Nachdem im Jänner in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hymnisch über „Jammern auf hohem Niveau“ geschrieben wurde, wird mein Barhocker-Oratorium im aktuellen VOR Magazin empfohlen. Das freut mich natürlich. Demnächst gibt es hier auch einen Jammer-Lese-Video-Clip.

Greisnockerlsuppe

Die Greisnockerlsuppe ist ein Fachterminus aus der Altenpflege. Als Greisnockerlsuppe wird Stuhl bezeichnet, der aus einer Mischung aus klassischem, flüssigen Durchfall und sich einzeln darin befindlichen festen Kotstücken besteht. Die Greisnockerlsuppe ist weder bei den Ausscheidenden noch bei den Auswischenden beliebt, da die festen Stücke auf der Haut scheuern und die dünne Suppe olfaktorisch unangenehm …

Jammern auf hohem Niveau

perlentaucher.de schreibt: „Ein Barhocker-Oratorium“ nennt sich Markus Köhles neustes Buch und das trifft es ganz gut, erklärt Rezensent Oliver Jungen. Eine Gruppe von Freunden, versammelt um den Dichter und Barkeeper Markus, jeder auf seinem Höckerchen, jeder von ihnen mit seinem eigenen Sorgenpäckchen, dessen Gewicht das Bier leichter zu ertragen hilft, trifft sich zum Jammern. …

Jammern auf hohem Niveau

Werner Schandor schreibt auf www.kleinezeitung.at Jammern mit Sprachwitz. Markus Köhle gilt mit seinen 42 Jahren bereits als „Papa Slam“ der österreichischen Poetry-Slam-Szene. Gemeinsam mit Mieze Medusa ist der Tiroler das Urgestein in diesem vortragsbetonten Sprachkunstbiotop. Er jongliert mit Silben, Syntax und Synonymen und bringt damit ganze Säle zum Rocken. Er selbst bezeichnet sich als …

Jammern auf hohem Niveau

coffeeandbooks.at schreibt: Köhle will aber mit seinem Text noch viel mehr darstellen, als bloße Charakterbeschreibungen: Alltagsbeobachtungen, Sozialkritik, sogar eine Reflexion über Literatur und Literaturschaffende – all diese Themen werden in Jammern auf hohem Niveau angeschnitten. Im Mikrokosmos der Bierkneipe Bierpipeline werden so alle Lagen des Lebens analysiert, ob persönlich oder politisch. (…) Köhle hat …

Slam, Oida!

Sebastian Fasthuber im FALTER 50/17: Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wo Markus Köhle auftritt, herrscht binnen weniger Minuten gute Stimmung. Wäre sein Leben anders verlaufen, wäre der 42-Jährige vielleicht ein witziger Skilehrer geworden, wie er in der Realität kaum anzutreffen ist. Seit gut 15 Jahren ist der gebürtige Tiroler Dreh- und Angelpunkt der österreichischen Poetry-Slam-Community, und weiß …

archivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchive