Die Greisnockerlsuppe ist ein Fachterminus aus der Altenpflege. Als Greisnockerlsuppe wird Stuhl bezeichnet, der aus einer Mischung aus klassischem, flüssigen Durchfall und sich einzeln darin befindlichen festen Kotstücken besteht. Die Greisnockerlsuppe ist weder bei den Ausscheidenden noch bei den Auswischenden beliebt, da die festen Stücke auf der Haut scheuern und die dünne Suppe olfaktorisch unangenehm …
Autor: mkoehle
Jammern auf hohem Niveau
perlentaucher.de schreibt: „Ein Barhocker-Oratorium“ nennt sich Markus Köhles neustes Buch und das trifft es ganz gut, erklärt Rezensent Oliver Jungen. Eine Gruppe von Freunden, versammelt um den Dichter und Barkeeper Markus, jeder auf seinem Höckerchen, jeder von ihnen mit seinem eigenen Sorgenpäckchen, dessen Gewicht das Bier leichter zu ertragen hilft, trifft sich zum Jammern. …
Jammern auf hohem Niveau
Werner Schandor schreibt auf www.kleinezeitung.at Jammern mit Sprachwitz. Markus Köhle gilt mit seinen 42 Jahren bereits als „Papa Slam“ der österreichischen Poetry-Slam-Szene. Gemeinsam mit Mieze Medusa ist der Tiroler das Urgestein in diesem vortragsbetonten Sprachkunstbiotop. Er jongliert mit Silben, Syntax und Synonymen und bringt damit ganze Säle zum Rocken. Er selbst bezeichnet sich als …
Jammern auf hohem Niveau
coffeeandbooks.at schreibt: Köhle will aber mit seinem Text noch viel mehr darstellen, als bloße Charakterbeschreibungen: Alltagsbeobachtungen, Sozialkritik, sogar eine Reflexion über Literatur und Literaturschaffende – all diese Themen werden in Jammern auf hohem Niveau angeschnitten. Im Mikrokosmos der Bierkneipe Bierpipeline werden so alle Lagen des Lebens analysiert, ob persönlich oder politisch. (…) Köhle hat …
Slam, Oida!
Sebastian Fasthuber im FALTER 50/17: Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wo Markus Köhle auftritt, herrscht binnen weniger Minuten gute Stimmung. Wäre sein Leben anders verlaufen, wäre der 42-Jährige vielleicht ein witziger Skilehrer geworden, wie er in der Realität kaum anzutreffen ist. Seit gut 15 Jahren ist der gebürtige Tiroler Dreh- und Angelpunkt der österreichischen Poetry-Slam-Community, und weiß …
Jammern auf hohem Niveau
Oliver Jungen schreibt in der FAZ vom 18. Januar 2018: Markus Köhles kalauerwuchtiges „Barhocker-Oratorium“ wird seinem Titel „Jammern auf hohem Niveau“ formidabel gerecht. (…) So poetisch, ehrlich, weise und sprachsturzbesoffen überrollt uns diese multiperspektivische Bierlaunendramödie, dass selbst trinkfeste Thomas-Kapielski-Wegbecherer anerkennend das Glas heben dürften. (…) Schlag auf Schlag setzt es drollige, schief-grässliche, zauberhafte Wortauffahrunfälle, …
Sauerkirschenscheiterhaufen
Sauerkirschen-Scheiterhaufen stand heute als Tagesgericht auf der Karte im Schutzhaus zur Zukunft auf der Schmelz. Ich glaube, Nichtmuttersprachler*innen beißen sich am Vokabular dieses Satzes die Zähne aus.
Jammern auf hohem Niveau
Lebendig und sprachgewaltig zeichnet er seine Protagonisten, die sich in den Untiefen der Bar Bierpipeline treffen. In einer Abfolge von Begegnungen und Monologen stimmen sich etwa ein Berlusconi-Double, eine Radiomacherin oder ein dichtender Kellner mit Liebeskummer zum „Barhocker-Oratorium“ ein. Hochprozentige Momente, die zum Schmunzeln anregen, aber auch nachdenklich stimmen. Astrid Windtner, Kulturbericht-OÖ
Blutbande

Blut hält ihn zusammen den Schalen-Turm von Isa. Blut und Fleisch. Fruchtfleisch. Isa heißt natürlich Isabell. Ja, mit doppel „l“. Ja, ich weiß, dass das klingt, als ob du deinem Hund namens Isa befehltest, zu bellen. Da bleibt nichts vom göttlich Schönen. Da waren die Eltern etwas zu l-fixiert, kann passieren. …
Brennwert

Die Schnieflage war offensichtlich. Noch beherrschte Mister Rotpunkt den Markt, aber H., B.H. und bisher noch namenlos agierende, aber massiv auftretende, Quertreiber drängten sich in seinen Versorgungsbereich. Was die anboten, wusste Mister Rotpunkt nicht, sicher irgendetwas chemisch Versautes. Koks war ja nur mehr in Dorfdiscos die „Tanztenne“, „Strobostadl“ oder „Kuh York“ …