Autor: mkoehle

Von Helsinki nach Oslo in Bus und Zug – Die Crowd-Tour 2016

Eine Freude, eine Ehre, ein sicher einmaliges Erlebnis. Im Mai 2016 bin ich Teil der CROWD-OMNIBUS-Reading-Tour, die 12 Wochen lang durch 14 europäische Länder tingelt. Im Wochentakt werden die AutorInnen ausgetauscht. Insgesamt sind an die 100 AutorInnen aus 37 Ländern mit dabei und ich darf in der zweiten Woche (von Rovaniemi bis …

Plastiktonnenschuttschacht

Es rummst. Im Haus gegenüber wird der Dachboden ausgebaut. Aber erstmal wird das Dach abgedeckt, die Dachziegel, einer nach dem anderen, händisch in den Plastiktonnenschuttschacht geworfen, um mit einem Rumms in der bereitstehenden Mulde anzukommen. Das Rummsen wird anfänglich, bis der Boden der Mulde dachziegelscherbenbedeckt ist, von einem hohl, metallischen Donnern gekrönt und geht allmählich …

Helmuth Schönauer über Kuhu, Löwels, Mangoldhamster

Die neuen Sorten aus Tier- und Pflanzenelementen bestechen nicht nur als Wortschöpfung sondern auch in ihrer Anwendung. Den Animal-Brands ist nämlich eine schöne Geschichte beigelegt, die als Inhaltsverzeichnis, Beipackzettel oder Kochrezept gelesen werden kann. Den Wert des Tieres bestimmt seine Anwendung, könnte man mit Wittgenstein sagen. (…) Das Register der Wolpertinger zeigt als Abspann, wie …

Schläfenstreichelstreifen

Gestern schabte ich an mir. Gestern trimmte ich mich lateral. Gestern bescherte mir ein etwas unkontrollierter Rasierapparateinsatz linksseitig, oberhalb des Ohrs eine Haupthaarschneise. Mein Begehr waren an sich schnödes Interesse akustischer Natur. Ich wollte wissen, wie der Apparat klingt und freute mich gleichzeitig, dass der Rasierapparat einer der letzen Apparat-Bastionen ist. Beim Trockenrasierer ist Apparat …

Palaverlover

Ich bin ein Palaverlover. Ich laber gern so vor mich hin. Ich hab „Loslabern“ von Rainald Goetz auch richtig gern gelesen. Wobei palavern an sich vermutlich mehr ein Plaudern ist. Es palavert jedenfalls niemand mehr, alle smalltalken und sie smalltalken mehrheitlich schlecht. Guter Smalltalk, gutes Konversieren, gutes Palavern aber ist eine Kulturtechnik, die es nicht …

Warteschwarte

Die Warteschwarte ist leider etwas aus der Mode gekommen. Mit einer Warteschwarte hat man einst stundenlange Zugfahrten überbrückt. Mit einer Warteschwarte fand man sich pünktlich bei der Provinzbushaltestelle ein und wartete auf den Bus, die Freunde, den Freund mit Auto, die Freundin zum Knutschen (und diese gleichzeitig mit der Warteschwarte zu beeindrucken – quasi Buchpetting …

Komischmaschine

Die Komischmaschine ist ein klassisches Kofferwort. So wie meine Wolpertinger in „Kuhu, Löwels, Mangoldhamster“. Aber die Komischmaschine ist weder Tier, noch macht sie Beton. Die Komischmaschine macht Spaß. Das fängt ja schon bei der internen Wortbedeutung an: KOmischmaschine kann man nämlich auch lesen. Man merkt schon, die Komischmaschine ist umwerfend witzig. Aus der Komischmaschine purzeln …

Dreizughubklappbrücke

Die Dreizughubklappbrücke ist in Kiel zu begehen. Kiel macht Eindruck und U-Boote. Kiel schwappt leicht über. Kiel heißt leik von hinten. Kiel lässt sich auch gut anagrammieren. Kiel slammt in der Pumpe. Kiel ist Hafen großer Pötte. Kiel hat eine „Schaßstraße„. Kiel pfeift.

Köhle Klasse in der Schule für Dichtung

Die Wiener sfd hat mich beauftragt, eine Schreib- und Performanceklasse zu leiten. Das freut mich natürlich und Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen: http://sfd.at/koehle

Am 4., 5., 11. und 12. April 2016 wird geschrieben und gelectured. Am Mittwoch, den 13. April 2016 um 19 Uhr werden die Ergebnisse der Allgemeinheit präsentiert und zudem die …

archivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchive