Autor: mkoehle

Es ist angedichtet 1

Wer alle 52 „Ganz schön frech“-Videos aus der Lockdown-Phase 1 sehen möchte, bitte auf die Überschrift clicken und dann bei den Tags auf „Es ist angedichtet!“.

Berufserklärung von Markus Köhle from Markus Köhle on Vimeo.

Täglich ein Gedicht aus „Ganz schön frech. 52 Gedichte für die ganze Familie“ (Luftschacht 2019) für euch von mir! …

Durchseuchungsrate

Nein, Euphemismus ist das keiner, zumal in Zeiten wie diesen. Als Durchseuchung bezeichnet man den Verbreitungsgrad einer endemischen Infektionskrankheit. Wir sprechen ja mittlerweile von einer Pandemie und Groß Britannien scheint nichts dagegen zu haben, die Gesellschaft voll zu durchseuchen: Survival of the fittest! Zwei Wörter liegen der Durchseuchungsrate nahe.
1. Die Durchsuchungsrate. Eine harmlose …

Telefonkel

Der Telefonkel ist ein naher Verwandter in der Ferne. Ja, der Telefonkel telefoniert gerne, ist aber keine Skype-Type. Er ist noch immer ein Hörerhalter. Er hat ein Festnetz. Er hat einen Hang zu alten Dingen. Er pflegt Freundschaften auf alte Art und Weise. Er trägt karierte Sakkos, die er im Ausverkauf um 70% ermäßigt kriegt. …

Ganz schön frech Besprechung

Claudia Sackl schreibt für die STUBE: „Ganz schön frech“ ist der erste Gedichtband von Markus Köhle, in dem der österreichische Autor und Poetry-Slammer befreit mit Formen und Sprache experimentiert und gekonnt mit selbstreferentiellen Verweisen spielt. (…) Besonders köstlich sind Markus Köhles erfrischend alltägliche Gleichnisse: „Honig ist die Frucht von Bienen / Müsli ist Gatsch …

Schnitzel für alle

Alle reden von Schnitzeln. Kann ich auch. Ein gut abgehangener Text – 2015 auf Zakynthos entstanden – nach wie vor aktuell und jetzt endlich als Video. Dass es in den U-Bahn-Station-Gängen unter dem Karlsplatz eine Schnitzelzählmaschine gibt, wusste ich schon lange. Es hat aber Mittwoch, der 13. November 2019 werden müssen, um mich endlich dort …

Prokrastinationsprophylaxe

Bis auf weiteres keine Arbeit mehr anzunehmen, scheint mir für den Rest des Jahres nicht nur Prokrastinationsprophylaxe sondern tatsächlich der einzige Weg zu sein, dem Novemberdepressionsumkehrschub, dem Dezemberpunschnotstand, ja dem generellen Weihnachtswinterwahnsinn ansatzweise zu entkommen. Serien-Binge-Watching, Wollsocken und Urlaub irgendwo helfen auch. Ja, sogar Urlaub in Wollsocken ist anzuraten.

Ganz schön frech ist voll schön und da!

Alles begann mit hastig geschriebenen Gedichten, um vor vier Volksschulklassen eine Stunde lang bestehen und Programm machen zu können. Das war vor vier Jahren in Hall in Tirol im Kulturlabor Stromboli. Der Schlotterroboter erblickte das Licht der Welt und da ich in der Folge das Vergnügen hatte, mehrer Workshops mit Volksschülerinnen und -schülern zu machen, …

Großes Drama

Das Land ruft, ich komme. Das Land schreibt ein Drama-Stip aus, ich schreibe und reiche ein: „Männer der Tat„, ein Stück mit Machern und Tätern von Opfern inszeniert. Ein Stück, das auf „Die Eigenheilsarmee“ nicht gerade aufbaut, aber gut folgen kann. Es geht um Pflege, es geht um Missbrauch. Es geht also um aktuelle Themen. …

Hydrokulturpflanzenwanne

Die Hydrokulturpflanzenwanne in Korallenrot gibt’s grad in der Auslage des Bastel- und Kunstbedarfsladens meines Vertrauens in der Haberlgasse, grad um’s Eck zur 46er Bim-Station. Da komm ich oft dran vorbei und bestaune die Hydrokulturpflanzenwanne, die auch mit Rollensatz angeboten wird. Ein Rollensatz besteht aus vier Kugelrollrädern. Mit einer Hydrokulturpflanzenwanne in Korallenrot auf für Kugelrollrädern muss …

More Korrespondenzpoesie

Und wir schreiben weiter und es geht voran. Auf sechs Jahre war das Projekt angelegt und schon ist die Hälfte rum und schon gibt es vier Monate nachzulesen. Nach „Wonnenbrand“ und „Nebelrolle“ aus dem Jahr 2017 (Mai und November) sind nun „Posterhase“ und „Herbstsommer“ aus dem Jahr 2018 (April und Oktober) erschienen und zwar bei …

archivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchive