Autor: mkoehle

Korrespondenzpoesie 5-6

Mit „Märzenbechern“ (März 2019) und „Hochlandrindskopf“ (September 2019) ist Halbzeit angesagt im Langzeitprojekt KoPo mit Peter Clar. Wiederum für die Gestaltung verantwortlich ist Matthias Schmidt, die Sprachleiste ist auf mittlerweile neun Fremdsprachen (Länder, in denen wir uns während des Schreibens aufhielten) angewachsen. Erschienen sind die Bändchen wieder im SchriftStella-Verlag. Juhui und 1000 Dank allen …

Novmatictactoe

Qurantänetal der Tränen from Markus Köhle on Vimeo.

Diesmal geht es um kleine und große Vögel, um kleine Träume und große Wünsche, um kleine Swarovski-Kristall-Babyelefanten und große Pastern-Patriarchat-Mahnmäler, um einen kleinen Roulettetisch im Parlament und große Verfehlungen von Sobotka & Co. Es geht um ein demaskiertes Wochenmischmasch der kleinen und großen Welt.

Rettet die Wintersaison!

Wintersaisonrettungsmaßnahmen from Markus Köhle on Vimeo.

Juhui!
Ich habe endlich ein Mikro und sollte jetzt besser klingen!

In der aktuellen Depesche wird eine Gurgeloffensive gestartet. Es geht in den Rachen und was sich angestaut hat, darf endlich raus. Es geht aber vor allem um die Rettung der Wintersaison. Es geht aber auch um die Rettung …

Der Ampelefant is in the House

Bestandsaufnahme Status Quovid-19 Nummer 16, am Mittwoch, den 16. September 2020.

Der_Ampelefant_is_in_the_House from Markus Köhle on Vimeo.

Es geht wieder weiter. Es geht wieder um allerhand. Es geht natürlich um die Ampel. Es geht natürlich um die Wien-Wahl. Es geht aber auch um Rüssel. Es gehört einfach wieder mehr gerüsselt.

Ganz schön frech

„Markus Köhle ist ein Frohgemüt, das gern ins Clownkostüm schlüpft und lustig drauflosreimend seine Possen reißt. Aber davon sollte man sich nur nicht täuschen lassen, denn des Komikers Kern ist bei all dem Spaß und Humor nämlich immer ein ernst zu nehmender Dichter und Autor. Zwischen all dem Klamauk und den „ganz schön frechen“ Frechdachsgedichten …

rohr_köhl_auer

„Letztlich erweitern sich die Medien Bild und Text, indem sie immer mehr sind, als sie vor der Reaktion als einezelne Informationsträger gewesen sind. Und weil die Texte fast nichts mit einer Bildbeschreibung zu tun haben und die Fotos bei weitem nicht eine Illustration des Textes im Sinn haben, entsteht eine dritte Dimension, die so etwas …

Ganz schön frech

„Markus Köhle und Robert Göschl haben jetzt für den Hausgebrauch ein freches Kunstwerk komponiert, das für alle Lebenslagen eine passende Skizze oder einen entsprechenden Ermunterungszuruf parat hält. In 52 Gedichten für die ganze Familie wird ein komplettes Jahr abgedeckt, für jede Woche gibt es eine frische Erkenntnis, die das Weiterleben geradezu zur Pflicht macht. (…) …

Ganz schön frech

Für das Magazin der prämierten Buchhandlung „Wagner’sche“ in Innsbruck hat Jenni Zeller „Ganz schön frech“ besprochen. Ganz schön gut, wie ich finde. Da heißt es:
„Man nehme Markus Köhle, Volksschulkinder, Sprachgewandtheit, kindliche Fantasie – et voilà: eine ganz besondere Anthologie, die auf Gedichtwünschen von Volksschülern basiert. Es treffen rabiate Zeilen zum Boxen auf sachte Worte …

Ganz schön frech

Silben, Lautspielereien, Wortsalat und kunterbuntes Wortdurcheinander werden zusammen mit den frechen Illustrationen kunstvoll und wortreich in Szene gesetzt. Ein sehr gelungenes Buch, um Kinder für die Welt der Reime, Witze und der Fantasie zu begeistern.
www.kidsbestbooks.com

archivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchive