Allgemein

Kuhu, Löwels, Mangoldhamster im ZOOM Kindermuseum (MQ)

DSC09515Liebe Pelztierbaby- und LiteraturliebhaberInnen,

ja, wir haben uns Zeit gelassen, wir haben auf die Punschhütten- und Novembergemütlichkeit gewartet, um euch einen herzerwärmenden Abend zu bescheren: die offizielle Buchpräsentation von „Kuhu, Löwels, Mangoldhamster. Die vier Jahreszeiten der Wolpertinger“.

Das ist ein Buch, das sich nicht nur bestens zu Weihnachten verschenken lässt, sondern die geneigten LeserInnen auch ein ganzes Jahr über beschäftigen soll, kann und möchte.

Deshalb nehmt all eure FreundInnen und euer Erspartes mit und kommt am Mittwoch, den 18. NOVEMBER ins ZOOM Kindermuseum (MQ) und schauet, lauschet und staunet, was Verleger Dieter Bandhauer, Zeichnerin Sabine Freitag und Autor Markus Köhle für euch aufführen werden.
Der Eintritt ist frei!
(Foto von Nina Stalzer)

Außerdem: sind Sabine & Markus auch auf der BuchWien zu sehen (13.11.). Dort ist Markus Köhle mit Mieze Medusa auch bei der Langen Poetry Slam Nacht am 11.11. (Fasching!) im Einsatz UND vom 12.11. bis 14.11. finden zudem die 1. Wien-Niederösterreich Poetry Slam Meisterschaften im Spektakel und im Palais Eschenbach statt: www.wn-slam.at

Es gibt also viel zu tun, gehen wir hin. Ich freu mich auf euch. Markus Köhle

Barbarbar

„Barbarbar“ hat ja rein vom Aussehen des Wortes her überhaupt nichts mit dem Inhalt desselben zu tun. So weich wie der Barbarbar mit seinen drei „B“s und „A“s daher kommt, ist nicht schnell einmal ein Wort. Auch wird es kaum dreisilbige Wörter geben, die aus drei gleichen Silben bestehen aber ein Kompositum sind, das durchaus seine Berechtigung in der Alltagskommunikation hat. Denn wie oft begegnet man an der Theke rüpelhaften Personen? Oft. Der Barbarbar gehört nicht selten zum Mobiliar eines jeden Lokals.

Darmspüllösung

„Darmspüllösung“, weil ich von meiner Schwiegermutter in einer 750 ml Darmspüllösungsflasche einen selbstgemachten Melissensaft als Wegzehrung für die Fahrradtour entlang der Donau ausgehändigt bekam, welche ich mit dem Fahrrad meines Schwiegervaters bestritt, das älter und leider auch gebrechlicher war als ich und akkurat am am weitesten von Zuhause entfernten Punkt kaputt ging. Da war ich dann sehr froh über die schwiegermuttersche Darmspüllösungsmelissensaftflasche. Die Darmspüllösung übrigens (wen’s interessiert) wurde dem Schwiegervater verabreicht.

Gazpachokotze

„Gazpachokotze“ ist natürlich kein wirkliches Lieblingswort. Es ist viel eher ein Problemkind, das es in sich hat und gut klingt. Gegen folgenden Satz ist rein lautlich schwer was zu sagen: Dick-träge Gazpachokotze kroch seinen Flaschenhals hoch. Da klingeln die Vokale, da ekelt dem Gaumenzäpfchen. Gazpacho selbst hat ja kalt zu sein, um entsprechend zu erfrischen. Jetzt weiß ich gar nicht, wie sich das mit herkömmlicher Kotze verhält. Kann Kotze kalt sein? Wie auch immer. Zum Vorgänger in dieser Kategorie passt es insofern, als Gazpachokotze vermutlich im Stande wäre, die abgebildeten Sprachrohre zu verstopfen, wohingegen die Darmspüllösung alles befreite.

Bäckerei Poetry Slam, Innsbruck

PSköhleCCWstainachMarkus Köhle ist seit 2002 Organisator und Moderator des Poetry Slams in Innsbruck. Der BPS ist der dienstälteste Poetry Slam ganz Österreichs.
Und hier geht’s zum BPS-Blog: Blog zum Bäckerei Poetry Slam mit Terminankündigungen und Slamnachlese!

Seit 2002 wird jeden letzten Freitag im Monat geslammt und zwar in der Kulturbackstube Die Bäckerei (seit 2011, davor im Bierstindl).
Mitmachen dürfen alle, fast alles ist erlaubt (eigene Texte, 5 Minuten Zeit, 2 Runden, viel Vergnügen) und vorher (um 17Uhr) gibt es (meist) einen Workshop (Teilnahme kostenlos, Voranmeldung erbeten & sehr, sehr wichtig).

Ö-Slam 2015 in Innsbruck

LisaSieg

Lisa Eckhart ist Ö-Slam-Championess 2015! Es war ein zweitägiges Fest der Bühnenpoesie. Über 1000 begeisterte Slam-Fans sorgten für eine einmalige Veranstalgung. Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, diese Meisterschaft so perfekt über die Bühne zu bringen. Der nächste Bäckerei Poetry Slam (BPS) wird am 27.11. stattfinden. (Foto von Albert Bloch)

w

Das Wort des Tages zum Tag des Wortes.