Mein neuer Roman ist Anfang Jänner erschienen und geht jetzt – wir schreiben noch immer Februar – bereits in die 2. Auflage. Das ist höchst erfreulich, zumal ich ja noch gar nicht viele Lesungen hatte und es außer einer Falter-Kurzbesprechung und einer längeren Rezension auf www.literaturhaus.at noch nichts dazu gibt. Aber der Titel haut rein und das Buch ist einfach wunderschön geworden. Vielen Dank an den Sonderzahl Verlag!
Mit „Ayurvedafeber“ (Februar 2020 ) und „Meeresleuchten“ (August 2020) sind zwei Drittel bereits erledigt, im Langzeitprojekt KoPo mit Peter Clar. Wiederum für die Gestaltung verantwortlich ist Matthias Schmidt, die Sprachleiste ist auf mittlerweile zehnFremdsprachen (Länder, in denen wir uns während des Schreibens aufhielten) angewachsen. Erschienen sind die Bändchen wieder im SchriftStella-Verlag. Juhui und 1000 Dank allen Beteiligten.
Ein Nabelschaulauf zu den Textquellen – so lautet der Untertitel und das ist durchaus programmatisch zu verstehen. Es geht zurück in die biografische und poetologische Herkunft, es geht ins Jenseits und ins Phantasiereich, es geht um alles! Das Buch ist ab sofort erhaltlich: Sonderzahl sei Dank!
Endlich! Das Lockdown-Feelgood-Buch für alle ist da. Endlich sportlich auf der Couch liegen. Da kann sie schon kommen, die dritte Welle. Mit „Schneller, höher und so weiter“ seid ihr gerüstet. Über 80 Disziplinen zum Versinken, Hineindenken, Mitfiebern und Mitschwitzen. Wir haben recherchiert für euch, wir sind abgetaucht in uns mitunter fremde Welten, wir haben unser Bestes gegeben und das könnt ihr nun – in wunderschöner Form – in Händen halten. Ab sofort im Handel. Oder auch direkt beim Verlag Sonderzahl zu bestellen. Und vorlesen lassen kann man sich auch. Hier geht’s zu einer Stunde Literaturfitnessprogramm aus der Alten Schmiede mit Peter Clar und Markus Köhle.
Mit „Märzenbechern“ (März 2019) und „Hochlandrindskopf“ (September 2019) ist Halbzeit angesagt im Langzeitprojekt KoPo mit Peter Clar. Wiederum für die Gestaltung verantwortlich ist Matthias Schmidt, die Sprachleiste ist auf mittlerweile neun Fremdsprachen (Länder, in denen wir uns während des Schreibens aufhielten) angewachsen. Erschienen sind die Bändchen wieder im SchriftStella-Verlag. Juhui und 1000 Dank allen Beteiligten.
Alles begann mit hastig geschriebenen Gedichten, um vor vier Volksschulklassen eine Stunde lang bestehen und Programm machen zu können. Das war vor vier Jahren in Hall in Tirol im Kulturlabor Stromboli. Der Schlotterroboter erblickte das Licht der Welt und da ich in der Folge das Vergnügen hatte, mehrer Workshops mit Volksschülerinnen und -schülern zu machen, fragte ich einfach nach, was sie so interessiert und was sie sich für Gedichte wünschen. Ich nahm die Schreibaufträge an und ganz schön frech wuchs heran. Robert Göschl hat nicht nur illustriert, sondern Bilder geliefert, die die Texte erweitern. Jürgen Lagger vom Luftschacht Verlag hat das Ganze wunderbar in ein Buch verpackt, das auf Plastikfolie verzichtet, aber auf sonst nichts und ab sofort erhältlich ist. 1000 Dank! „Ganz schön frech“ beinhaltet 52 Gedichte für die ganze Familie, ist in die Kapitel: „Voll frech“, „Voll bunt“, „Voll schön“ und „Ganz schön anders“ gegliedert, trifft alle und tut niemandem weh, wobei… aber lest selbst!
Und wir schreiben weiter und es geht voran. Auf sechs Jahre war das Projekt angelegt und schon ist die Hälfte rum und schon gibt es vier Monate nachzulesen. Nach „Wonnenbrand“ und „Nebelrolle“ aus dem Jahr 2017 (Mai und November) sind nun „Posterhase“ und „Herbstsommer“ aus dem Jahr 2018 (April und Oktober) erschienen und zwar bei SchriftStella. Peter Clar und Markus Köhle freuen sich und lesen daraus für euch am Donnerstag, den 14. November 2019 in der Buchhandlung Lerchenfeld. Zu kaufen gibt es die Taschenbücher dann dort und da.
Am Montag, den 24. Juni 2019 stellte ich gemeinsam mit Claudia Rohrauer mein neues Buch in der Alten Schmiede in Wien vor. Es sind Foto-Text-Interferenzen und zwar ganz schön viele. Es war nicht bloß eine Lesung , es war nicht bloß eine Ausstellung . Wir haben interferiert! Danke dem Sonderzahl Verlag, der Alten Schmiede und dem zahlreichen Publikum! Und hier gibt es das Buch zu kaufen: Rohrköhlauer
Teil zwei der Korrespondenzpoesie mit Peter Clar ist soeben erschienen; wieder im Taschenkalenderformat, wieder bei der Edition Yara (vielen Dank!).
Unser auf 6 Jahre angelegtes Projekt wurde im April 2018 mit
„Posterhasen“ fortgesetzt. Teil vier folgt demnächst.
Er heißt „Oktobär“. Teil eins heißt übrigens „Wonnenbrand„.
Für die Gestaltung zeichnet wieder Matthias Schmidt verantwortlich (vielen Dank!).
Mein neues Buch ist ab sofort erhältlich.
Es ist ein schönes Buch
(Danke Matthias Schmidt).
Es ist ein Sonderzahl Buch
(Danke Dieter Bandhauer).
Es ist ein Barhocker-Oratorium und es gehört gehört und gelesen.
Wer es sich vorlesen lassen will, der oder die haben demnächst Gelegenheit dazu. Siehe Termine.
Helmuth Schönauer schreibt u. a.:
„Das Buch ist ein Gesamtkunstwerk, das man unbedingt zum nächsten Barbesuch mitnehmen sollte.“
Und hier kann man es kaufen: Jammern auf hohem Niveau.
Der Barkeeper hat Eselsohren im Herzen, Vera will raus aus dem Prekariat, und Silvio war einmal Berlusconi-Double. Sie alle trinken ihre „Prostpflaster“ im „Reallife-Chatroom alter Schule“. Markus Köhle stattet sie mit klarem Zug zum Neologismus aus, es geht um „Erhirnung“, „Suderschutt“ oder „Ausbeuteltiere“, der Autor liebt das Wortspiel („Glutamatrix“) fast …