featured

Aktueller Roman

Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts
Hardcover, 240 Seiten, 25 €
Sonderzahl-Verlag 2023
ISBN: 978 3 85449 617 5

Hier geht’s zum Shop vom Verlag und unten gibt’s einen allgemeinen Kurzankündigungstext für Lesungen und Pressestimmen.

„Wenn es so etwas wie ein heimisches Pendant zur Great American Novel gibt, eines mit Augenzwinkern und Selbstironie, nämlich den zwiespältigen Österreich-Roman, dann hat Markus Köhle sich dieses Prädikat für sein beißend-vergnügliches Buch redlich verdient.“
(Erwin Uhrmann, Die Presse)

Lesungsankündigungstext:
„Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nicht“ ist der Titel des neuen Romans von Markus Köhle. Darin fährt der Held Lukas, der gewisse Züge des Autors hat, im Speisewagen kreuz und quer durch Österreich und lernt so Stadt, Land, Leute sowie Krisen und Probleme von heute kennen. Es wird aber auch fleißig abgetaucht in die Vergangenheit und Kindheit von Lukas. Diese Erzählungen wiederum haben meist mit Autos zu tun, da der Zustand des Autos den Alltag der Familie wesentlich prägte und Österreich ja bekanntlich das Autoland schlechthin ist. Und dann gibt es da auch noch ein Ortsnamenslexikon der besonderen Art. Es geht also ganz schön rund in „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nicht“ und nicht minder rund geht es, wenn Markus Köhle daraus vorliest. Da kriegen alle ihr Fett weg, da wird kein Lachmuskel verschont. Da gibt’s was auf die Ohren, was in Buchform dann zum Nachlesen mit nach Hause genommen werden kann.

Foto von Doris Mitterbacher

Weitere Pressestimmen (Auswahl):
„Mit seinem furiosen Reiseroman ‚Das Dorf ist wie das Internet …‘ führt der aus Tirol gebürtige Autor und Poetry-Slammer Markus Köhle die Mär vom sommerlichen Fernweh ad absurdum.“
(Ronald Pohl, Der Standard)

„Wer in den letzten drei Jahrzehnten im Alpinen groß geworden oder wenigstens halbwegs herangewachsen ist, wird sich in ‚Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts‘ wiedererkennen. Aber das ist nur ein Aspekt dieses ebenso fein wie hintersinnig komponierten Romans.“
(Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung)

„Markus Köhle erforscht in dialogischen und lexikalischen Elementen das provinzielle Österreich in einem assoziativen Strom aus Szenen, die wie Aussichten auf einer langen Zugfahrt vorbeifliegen und zu einer Erinnerungslandschaft verschwimmen.“
(20er. Tiroler Straßenzeitung)

Tiere gehen immer

Der Herbst hat begonnen, die Herbstsaison hat begonnen und schon trudelt die erste Neuveröffentlichung ein. Heimo Mürzl und Wolfgang Pollanz haben „Zum Fressen gern“ herausgegeben. Eine tierische Anthologie mit zahlreichen Beiträgen von Austrofred über Dominika Meindl, Gabriele Kögl, Daniel Wisser bis zu mir.

Mein Beitrag trägt den durchaus nicht unlangen Titel: It’s raining cats and dogs and bugs but you are captain ot the friendship. Ja, es hagelt darin förmlich Tiere, quasie ein Tierwimmeltext. Das ist ein garantiert taugliches Geschenk für alle Anlässe und alle Menschen.

Zu beziehen bei der entzückenden Edition Kürbis und natürlich auch im Buchhandel.

Bäckerei Poetry Slam (BPS)


Seit 2002 ist Markus Köhle Organisator und Moderator des Poetry Slams in Innsbruck. Der BPS ist der dienstälteste Poetry Slam ganz Österreichs. Mittlerweile ist er in guten Vereinshänden: SPOT (Slam Poetry Tirol) und kann auf ein tolles Team bauen (Martin Fritz, Carmen Sulzenbacher, Katrin Rauch, Leo Dravoj).
Und hier geht’s zum BPS-Blog: Blog zum Bäckerei Poetry Slam mit Terminankündigungen und Slamnachlese! Von Carmen Sulzenbacher stammt übrigens auch das Foto!

Seit 2002 wird jeden letzten Freitag im Monat geslammt und zwar in der Kulturbackstube Die Bäckerei (seit 2011, davor im Bierstindl).
Mitmachen dürfen alle, fast alles ist erlaubt (eigene Texte, 5 Minuten Zeit, 2 Runden, viel Vergnügen) und vorher (um 17Uhr) gibt es (meist) einen Workshop (Teilnahme kostenlos, Voranmeldung erbeten & sehr, sehr wichtig).

Dum blog

– platzhalter, bitte nicht löschen –