featured

Der neue Roman ist da!

Es ist da. Die Freude ist groß. Es ist schön geworden. „Land der Zäune“ ist ab sofort zu haben. Im Buchhandel oder auch direkt beim Verlag – also hier. Wenn ihr daraus vorgelesen bekommen möchtet, dann ist das natürlich auch möglich. Ich mach das ja gerne und die Premiere wird am 12. März in Wels stattfinden. Da war ich 2017 ja Stattschreiber. Weitere Termine folgen (siehe Termine). Erste Reaktionen gibt es auch schon und zwar zB in der Tiroler Tageszeitung. „Unzensiert und mutig“ heißt es da. Ja, das gefällt mir.

Land der Zäune

Im März 2025 erscheint mein neuer Roman „Land der Zäune“ (Sonderzahl). Es ist ein Österreich-Roman mit Hans Sagmeister in der Hauptrolle. Der baut sich in einer Einfamilienhaussiedlung im Speckgürtel seine persönliche Festung und ist verliebt in seine Zäune. Sein bester Freund ist sein Rasenmähroboter und Nachbarn sind per se Feinde. Weil er gleichermaßen von sich selbst überzeugt wie selbstverblendet ist, glaubt er, sein Zaunprogramm wäre auch das beste für das ganze Land und gründet die ZPÖ, die Zaun Partei Österreich. Und was dann passiert, könnt ihr selbst lesen oder euch vorlesen lassen und zwar zum Beispiel am 12. März in Wels, am 18. März in Innsbruck oder am 28. April in Wien.

Bäckerei Poetry Slam (BPS)


Seit 2002 ist Markus Köhle Organisator und Moderator des Poetry Slams in Innsbruck. Der BPS ist der dienstälteste Poetry Slam ganz Österreichs. Mittlerweile ist er in guten Vereinshänden: SPOT (Slam Poetry Tirol) und kann auf ein tolles Team bauen (Martin Fritz, Carmen Sulzenbacher, Katrin Rauch, Leo Dravoj). Demnächst wird die Vereinswebsite blühen, noch wächst sie: https://slampoetrytirol.at/

Der altgediente BPS-Blog wird auch noch gefüttert: Blog zum Bäckerei Poetry Slam mit Terminankündigungen und Slamnachlese! Von Carmen Sulzenbacher stammt übrigens auch das Foto!

Seit 2002 wird jeden letzten Freitag im Monat geslammt und zwar in der Kulturbackstube Die Bäckerei (seit 2011, davor im Bierstindl).
Mitmachen dürfen alle, fast alles ist erlaubt (eigene Texte, 5 Minuten Zeit, 2 Runden, viel Vergnügen) und vorher (um 17Uhr) gibt es (meist) einen Workshop (Teilnahme kostenlos, Voranmeldung erbeten & sehr, sehr wichtig).

Dum blog

– platzhalter, bitte nicht löschen –