Allgemein

Ausnahmegespräch

Katja Gasser hat ein Gespräch mit mir geführt. Es ging um „Zurück in die Herkunft“. Wer sich noch nicht sicher ist, welche Bücher im nächsten Lockdown gelesen werden oder demnächst verschenkt werden sollen – dieses Gespräch kann eine Hilfestellung zur Kaufentscheidung sein.

Here we go KoPo 7-8

Mit „Ayurvedafeber“ (Februar 2020 ) und „Meeresleuchten“ (August 2020) sind zwei Drittel bereits erledigt, im Langzeitprojekt KoPo mit Peter Clar. Wiederum für die Gestaltung verantwortlich ist Matthias Schmidt, die Sprachleiste ist auf mittlerweile zehnFremdsprachen (Länder, in denen wir uns während des Schreibens aufhielten) angewachsen. Erschienen sind die Bändchen wieder im SchriftStella-Verlag. Juhui und 1000 Dank allen Beteiligten.

Es reicht!

Bestandsaufnahme Status Quovid-19 Nummer 52, am 23. Mai 2021

Am 19. März 2020 begann es mit dem „Fieberkopf 2020“. Seit 19. Mai 2021 dürfte ich theoretisch wieder auftreten. Aber praktisch fehlen noch die Buchungen. Dennoch: 52 wöchentliche Video-Botschaften sind genug. „Es reicht!“
Es sei allen, die mir regelmäßig zuschauten und für Verbreitung der Montags-Depeschen sorgten, herzlich gedankt. Wer sich an mich gewöhnt hat, darf künftig gerne auf Bücher zurückgreifen, bzw. sich solche besorgen. „Zurück in die Herkunft“ und „Schneller, höher und so weiter“ sind ja noch super frisch.

Verblümelt

Bestandsaufnahme Status Quovid-19 Nummer 51, am 16. Mai 2021

Verblümelt from Markus Köhle on Vimeo.

Jetzt aber wird geblümelt. Er hat es sich ja wirklich verdient. Die Sudeldossiers sind natürlich auch super, aber 214 Aktenordner müssen schon ein bisschen nachhallen und gewürdigt werden. Die Montags-Depesche Nummer 51 enthält auch eine mögliche Stelle für Ex-Ministerin Aschbacher. Schaut einfach selbst und freut euch (so wie ich) über die vorletzte MoDe.

Verplattert

Bestandsaufnahme Status Quovid-19 Nummer 50, am 8. Mai 2021

Der Wiener Urolulu from Markus Köhle on Vimeo.

Die Jubiläums-Depesche (50 Juhui!) hätte sich auch GB verdient, gekriegt hat sie GP. Einfach weil es eigentlich nicht hätte besser laufen können. Wer diese PCR-Tests auswertet, ist doch nicht so wichtig, Hauptsache flotte Testbusse. Und flott sind sie. Da kann niemand was sagen. Ach, wie schäm ich mich!

Intellekt- und Parkuelle

Bestandsaufnahme Status Quovid-19 Nummer 49, am 2. Mai 2021

Trinken im Park from Markus Köhle on Vimeo.

Es tut sich was. Es wird schon wieder. Wir gehen in den Park. Wir gehen: Trinken im Park. Wir haben Spaß, wir haben Flaschenbier, wir haben uns was zu sagen. Zuversicht macht sich breit in der Montags-Depesche #49 vom 2. Mai 2021. Das Jubiläum naht, das Ende naht. Es geht also voran.

Verfluchtmutante

Bestandsaufnahme Status Quovid-19 Nummer 48, am 26. April 2021

Wir dürfen wieder hoffen, aber dürfen Sie das denn machen, laufend mit unserer Hoffnung spielen und nur Zeit gewinnen wollen? Ich weiß es auch nicht. Jedenfalls kann ich mich nicht recht freuen über das angekündigte Alles-auf-am-19.Mai. Dabei wäre doch Vorfreude die schönste Freude. Habe ich das Vorfreuen verlernt? Nein. Aber seht selbst.

Zurück in die Herkunft

Ein Nabelschaulauf zu den Textquellen – so lautet der Untertitel und das ist durchaus programmatisch zu verstehen. Es geht zurück in die biografische und poetologische Herkunft, es geht ins Jenseits und ins Phantasiereich, es geht um alles! Das Buch ist ab sofort erhaltlich: Sonderzahl sei Dank!