Schlagwort: Peter Clar

100 Jahre Poetry Slam

Was gibt es Schöneres als ein neues Buch? Ein neues Buch, das du nicht selbst schreiben musstest. Ein neues Buch, von dem du bis zur Erscheinung nicht mal wusstest. Ein Buch für dich und über dich. Ein Buch nicht nur für dich und über dich. Ein Buch für und über Mieze Medusa & Markus Köhle. …

Korrespondenzpoesie 5-6

Mit „Märzenbechern“ (März 2019) und „Hochlandrindskopf“ (September 2019) ist Halbzeit angesagt im Langzeitprojekt KoPo mit Peter Clar. Wiederum für die Gestaltung verantwortlich ist Matthias Schmidt, die Sprachleiste ist auf mittlerweile neun Fremdsprachen (Länder, in denen wir uns während des Schreibens aufhielten) angewachsen. Erschienen sind die Bändchen wieder im SchriftStella-Verlag. Juhui und 1000 Dank allen …

More Korrespondenzpoesie

Und wir schreiben weiter und es geht voran. Auf sechs Jahre war das Projekt angelegt und schon ist die Hälfte rum und schon gibt es vier Monate nachzulesen. Nach „Wonnenbrand“ und „Nebelrolle“ aus dem Jahr 2017 (Mai und November) sind nun „Posterhase“ und „Herbstsommer“ aus dem Jahr 2018 (April und Oktober) erschienen und zwar bei …

Nebelrolle


Teil zwei der Korrespondenzpoesie mit Peter Clar ist soeben erschienen; wieder im Taschenkalenderformat, wieder bei der Edition Yara (vielen Dank!).

Unser auf 6 Jahre angelegtes Projekt wurde im April 2018 mit
„Posterhasen“ fortgesetzt. Teil vier folgt demnächst.
Er heißt „Oktobär“. Teil eins heißt übrigens „Wonnenbrand„.

Für die Gestaltung zeichnet wieder Matthias Schmidt verantwortlich (vielen …

Wonnenbrand

Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Soeben ist „Wonnenbrand“ erschienen (Edition Yara). Ein Poesiekorrespondenz-Projekt mit meinem FULS-Partner Peter Clar.

Im Mai 2017 haben wir uns täglich 12-Zeiler geschickt, um das Tagesgeschehen, die Umwelt und die Befindlichkeit zu dokumentieren. Wir reisten viel, wir lasen viel und beendeten das Projekt dann gemeinsam in Danzig.

archivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchivearchive